Hinweis
Nach einer erfolgreichen Authentisierung mit Ihrem Smartphone oder Tablet können Sie über die App Ihr Mobilgerät melden.
Wir ergänzen in der Liste regelmäßig weitere Testergebnisse und nützliche Angaben wie bspw. den Verbau der NFC-Schnittstelle.
Aufgrund verschiedener Betriebssysteme / Firmware oder eigenhändig vorgenommener Änderungen kann es zu Abweichungen von dieser Liste kommen.
Bitte achten Sie darauf, Ihren Ausweis korrekt an die NFC-Schnittstelle anzulegen, damit Sie den Auslesevorgang durchführen können.
- Apple
- Archos
- Asus
- BlackBerry
- Blackview
- bq
- BullittGroupLimited
- Cat
- Cyrus
- Doogee
- Droi
- Elephone
- Essential Products
- Fairphone
- Gigaset
- HTC
- Huawei
- Kodak
- LG
- Motorola
- Nokia
- OnePlus
- Oppo
- Razer
- Samsung
- SHIFT
- Sony
- TCL
- TCT (Alcatel)
- Ulefone
- Umidigi
- Vertu
- Vodafone
- Wiko
- Wileyfox
- Xiaomi
- Yota Devices Limited
- ZTE
-
Blackview BV9800 ProModel: BV9800ProAndroid: 9.0
-
Blackview BV9900Model: BV9900Android: 9.0
-
Blackview BV9900 ProModel: BV9900ProAndroid: 10.0, 9.0
-
Blade V9Model: ZTE BLADE V9Android: 8.1
-
Cat S40Model: S40Android: 5.1
-
Cat S41Model: S41Android: 7.0, 8.0
-
Cat S52Model: S52Android: 9.0
-
Cat S60Model: S60Android: 6.0
-
Cat S61Model: S61Android: 8.1, 9.0
-
Cat S62 ProModel: S62 ProAndroid: 10.0
Voraussetzungen für die Nutzung der Online-Ausweisfunktion mit mobilen Endgeräten
Nicht jedes mobile Endgerät kann für das direkte Auslesen oder als Kartenlesegrät eingesetzt werden. Das Gerät muss hierfür die nachfolgenden Voraussetzungen rund um die NFC-Technologie unterstützen:
- NFC Funktion
- Extended Length Kommunikation
- NFC-Chip: ausreichende Feldstärke
- Android-Version ab 5.0 aufwärts / iOS-Version ab 13.2 aufwärts
Ob Ihr Gerät alle Voraussetzungen erfüllt, können Sie mit der Funktion "Gerät und Ausweis prüfen" feststellen. Diese finden Sie ab App-Version 1.22.0 auf der Startseite.