Kopplung der AusweisApp2 mit einem Smartphone¶
Im Bereich Einstellungen (Kartenlesegeräte) können Sie die AusweisApp2 mit einem Ferngerät (Smartphone als Kartenlesegerät) koppeln.
Vor der Kopplung muss der Fernzugriff auf Ihrem Ferngerät konfiguriert werden.
![]()
Hauptmenu der mobilen AusweisApp2
Dafür tippen Sie auf „Smartphone als Kartenlesegerät“ im Hauptmenu der mobilen AusweisApp2, um die Hauptansicht der Fernzugriffsfunktion zu öffnen.
![]()
Ansicht „Smartphone als Kartelesegerät“ in der mobilen AusweisApp2
In dieser Ansicht können Sie auf „Einstellungen“ tippen, um verschiedene Optionen für den Fernzugriff zu konfigurieren.
![]()
Einstellung der Funktion „Smartphone als Kartelesegerät“ in der mobilen AusweisApp2
In dieser Ansicht können Sie u.a. den Gerätenamen eingeben, mit dem das Ferngerät bei der Kopplung und weiteren Verwendung gefunden wird.
Wenn Sie alle Einstellungen vorgenommen haben, können Sie zur Hauptansicht der Fernzugriffsfunktion zurückgehen und diese Funktion durch Tippen auf die Schaltfläche „Fernzugriff Starten“ aktivieren. Ihr Ferngerät sollte jetzt in der Liste der Smartphones als Kartenlesegeräte erscheinen und als „Nicht gekoppelt“ angezeigt werden.
![]()
Nicht gekoppeltes Ferngerät wird von der AusweisApp2 erkannt
Hinweis
Falls vorhanden, muss die Funktion „AP / Client Isolierung“ auf Ihrem Router ausgeschaltet sein, damit verschiedene Geräte im selben WLAN miteinander kommunizieren können. Bitte beachten Sie, dass in vielen öffentlichen WLANs die AP Isolierung Funktion aktiv ist und damit die Benutzung eines Smartphones als Kartenlesegerät nicht möglich ist.
Um Ihr Gerät mit einem Smartphone zu koppeln, wählen Sie das Smartphone in der Liste aus und klicken Sie auf die Schaltfläche „Koppeln“.
Auf dem Ferngerät tippen Sie auf die Schaltfläche „Kopplung Starten“ (siehe folgende Abbildung).
![]()
Fernzugriffsansicht mit Kopplungsschaltfläche.
Auf dem Ferngerät wird ein Kopplungscode angezeigt.
![]()
Kopplungscode für den Fernzugriff auf der mobilen AusweisApp2
Geben Sie diesen Code in Ihrem Gerät ein:
![]()
Dialog für die Kopplung mit einem Ferngerät
Nach einer erfolgreichen Kopplung werden beide Dialoge geschlossen und das Ferngerät wird in der Geräteliste als „Gekoppelt und verfügbar“ aufgeführt.
![]()
Gekoppeltes verfügbares Ferngerät
Sie können jetzt dieses Ferngerät als Kartenlesegerät benutzen.
Verwandte Themen: