Empfehlungen für die Gestaltung und die Kommunikation auf Ihrer Webseite
Anzeige auf Mobilgeräten
Mehr als die Hälfte aller Webseiten-Aufrufe erfolgt über Mobilgeräte. Daher sollten Sie Ihre Webseite für die Anzeige auf Smartphones und Tablets optimieren und eine angenehme Bedienung ermöglichen.
Seiten, die nicht für mobile Geräte optimiert sind, können die Nutzung des Online-Ausweises stark erschweren oder sogar unmöglich machen. Passen Sie daher bei einem Aufruf von einem Mobilgerät ggf. Dialoge und Bilder an. Zeigen Sie z.B. keine Vorschaubilder der Desktopversion der AusweisApp2, sondern nutzen Sie Bilder der mobilen Version.
Strukturierung von Informationen
Überfrachten Sie Ihre Webseite nicht mit Informationen. Verzichten Sie insbesondere auf Angaben, die nichts mit dem eigentlichen Dienst zu tun haben oder erst für spätere Schritte relevant sind.
Trennen Sie notwendige, wichtige Angaben von weiterführenden Informationen. Machen Sie dies auch gestalterisch deutlich, z. B. durch eine andere Hintergrundfarbe oder die Verwendung von Symbolen.
Verwenden Sie aussagekräftige Symbole und Zeichen. Dies sind im Allgemeinen solche Elemente, die sich für Nutzer:innen vertraut anfühlen. Zum Beispiel:
- Schloss für einen gesicherten Bereich oder einen Login
- Haken bei einer positiven Rückmeldung
- Stern für einen Favoriten
- „i“ als Hinweis für eine ergänzende Information
Wording
Sprechen Sie auf allen Seiten vom Online-Ausweis oder der Online-Ausweisfunktion. Die Verwendung von Begriffen wie z. B. „eID-Funktion“ o.ä. sorgt bei Nutzer:innen ggf. für Verwirrung. Verzichten Sie auch auf Abkürzungen wie „nPA“ oder „PA“. Sprechen Sie stattdessen immer vom Personalausweis, elektronischen Aufenthaltstitel, Online-Ausweis, der eID-Karte für Unionsbürger:innen oder der Online-Ausweisfunktion.
Vorteilskommunikation
Um Besucher:innen Ihrer Webseite davon zu überzeugen, die Online-Ausweisfunktion zu nutzen, weisen Sie auf mindestens einen Vorteil des Online-Ausweisens hin. Haben Sie bisher beispielsweise einen Dienst angeboten, der nur persönlich vor Ort erledigt werden konnte, stellen Sie die neuen Vorteile heraus. Ein paar Beispiele:
- „Nutzen Sie unser Angebot jetzt auch bequem von zu Hause aus.“
- „Sie können XYZ jetzt auch direkt online erledigen.“
- „Diesen Antrag können Sie jetzt auch papierlos stellen.“
YouTube-Videos
Binden Sie auf Ihrer Webseite gerne einige unserer AusweisApp2 Videotutorials ein oder verlinken Sie hierauf. Auf dem AusweisApp2 YouTube-Kanal steht umfangreiches Videomaterial zur Verfügung. Bei Bedarf können Sie die Videos auch als Einzeldateien auf dem AusweisApp2-Portal herunterladen.