Navigation und Service

Datenschutzhinweise für die Social-Media-Kanäle der Governikus GmbH & Co. KG

Im Auftrag des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (Stand: 18.01.2022)

Person weist sich per Smartphone beim Nutzerkonto-Bund aus

Quelle: Bundesministerium des Innern und für Heimat; Bundesdruckerei GmbH

Person weist sich per Smartphone beim Nutzerkonto-Bund aus

1. Betreiber der Social-Media-Profile

Governikus GmbH & Co. KG
- im Auftrag des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) -
Hochschulring 4
D-28359 Bremen
Telefon: 0421 204 95 995
E-Mail-Adresse: support@ausweisapp.de
Internet: https://www.ausweisapp.bund.de

2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten nach Interaktion mit den Inhalten der Social-Media-Profile der Governikus GmbH & Co. KG – im Auftrag des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) – durch die Nutzerinnen und Nutzer ist Art. 6 Abs. 1 lit. e, Abs. 2, 3 DSGVO in Verbindung mit § 3a Abs. 1 in Verbindung mit § 3 Abs. 1 S. 2 Nr. 14 BSIG in Verbindung mit der Öffentlichkeitsarbeit, sowie bei Vorliegen einer Einwilligung der Nutzerinnen und Nutzer Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Der Betrieb der Social-Media-Profile der Governikus GmbH & Co. KG – im Auftrag des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) – ist notwendig für eine zielgerichtete und ausgewogene Öffentlichkeitsarbeit, Personalgewinnung sowie Notfallkommunikation. Die damit verbundene Verarbeitung Ihrer Daten beim Besuch der Seite geschieht zu diesem Zweck.

Dabei handelt es sich um eine Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse im Sinne des Artikel 6 Abs. 1 lit. e DSGVO. Das Bundesverfassungsgericht entschied im Jahr 1977, dass die Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung nicht nur verfassungsgemäß zulässig, sondern auch notwendig ist, da demokratische Entscheidungen informierte Bürgerinnen und Bürger voraussetzen. In einer weiteren Entscheidung bekräftigte das Gericht im Jahr 1983 dies, so lange die Regierung sachlich, richtig, verhältnismäßig und zurückhaltend ihre Politik vermittelt. Weitere Urteile kamen zum gleichen Ergebnis.

Statistische Untersuchungen zeigen, dass sich die Nutzung von Medien und das Informationsverhalten von Bürgerinnen und Bürgern verändert. Immer mehr Bevölkerungsgruppen informieren sich immer weniger auf „klassischen“ Informationskanälen wie Tageszeitung oder Fernsehkanälen über das alltägliche Geschehen. Vielmehr werden Medien, die ausschließlich oder zumindest teilweise im Internet agieren, allen voran Social-Media-Plattformen, zur Information genutzt. Die Governikus GmbH & Co. KG – im Auftrag des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) – verfolgt mit ihrer Öffentlichkeitsarbeit u.a. das Ziel, möglichst viele Bevölkerungsgruppen zu erreichen und im Rahmen des verfassungsmäßigen Auftrags zu informieren.

Die Governikus GmbH & Co. KG – im Auftrag des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) – nutzt Social-Media-Plattformen neben weiteren essentiellen Medienkanälen. Die Bürgerinnen und Bürger haben so die Möglichkeit, sich über unterschiedliche Kanäle, aber in stets gleicher Qualität über die Arbeit der Governikus GmbH & Co. KG – im Auftrag des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) – zu informieren und Kontakt aufzunehmen. Nähere Informationen zu unserem Angebot finden Sie unter https://www.ausweisapp.bund.de.

4. Facebook

4.1. Angaben zur Fanpage

Die Governikus GmbH & Co. KG – im Auftrag des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) – greift für den hier angebotenen Informationsdienst auf die technische Plattform und die Dienste der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland zurück.

Die Governikus GmbH & Co. KG – im Auftrag des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) – weist Sie darauf hin, dass Sie diese Facebook-Seite und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Kommentieren, Teilen, Bewerten).

4.2. Verarbeitung personenbezogener Daten durch Facebook

Beim Besuch dieser Facebook-Seite erfasst Facebook u. a. Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um der Governikus GmbH & Co. KG – im Auftrag des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) – als Betreiber der Facebook-Seiten anonymisierte statistische Informationen über die Inanspruchnahme der Facebook-Seite zur Verfügung zu stellen. Nähere Informationen hierzu stellt Facebook unter folgendem Link zur Verfügung: http://de-de.facebook.com/help/pages/insights

Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von der Facebook Ltd. verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Welche Informationen Facebook erhält und wie diese verwendet werden, beschreibt Facebook in seinen Datenverwendungsrichtlinien. Dort finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu Facebook sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen. Die Datenverwendungsrichtlinien sind unter folgendem Link verfügbar: http://de-de.facebook.com/about/privacy. Die vollständigen Datenrichtlinien von Facebook finden Sie hier: https://de-de.facebook.com/full_data_use_policy

Beim Zugriff auf eine Facebook-Seite wird die Ihrem Endgerät zugeteilte IP-Adresse an Facebook übermittelt. Nach Auskunft von Facebook wird diese IP-Adresse anonymisiert. Facebook speichert darüber hinaus Informationen über die Endgeräte seiner Nutzer (z.B. im Rahmen der Funktion „Anmeldebenachrichtigung“); gegebenenfalls ist Facebook damit eine Zuordnung von IP-Adressen zu einzelnen Nutzerinnen und Nutzern möglich.

Wenn Sie als Nutzerin oder Nutzer aktuell bei Facebook angemeldet sind, befindet sich auf Ihrem Endgerät ein Cookie mit Ihrer Facebook-Kennung. Dadurch ist Facebook in der Lage nachzuvollziehen, dass Sie diese Seite aufgesucht und wie Sie sie genutzt haben. Dies gilt auch für alle anderen Facebook-Seiten. Über in Webseiten eingebundene Facebook-Buttons ist es Facebook möglich, Ihre Besuche auf diesen Webseiten Seiten zu erfassen und Ihrem Facebook-Profil zuzuordnen. Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf Sie zugeschnitten angeboten werden.

Wenn Sie dies vermeiden möchten, sollten Sie sich bei Facebook abmelden bzw. die Funktion „angemeldet bleiben" deaktivieren, die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen und Ihren Browser beenden und neu starten. Auf diese Weise werden Facebook-Informationen, über die Sie unmittelbar identifiziert werden können, gelöscht. Damit können Sie die Facebook-Fanpage nutzen, ohne dass Ihre Facebook-Kennung offenbart wird. Wenn Sie auf interaktive Funktionen der Seite zugreifen (Gefällt mir, Kommentieren, Teilen, Nachrichten etc.), erscheint eine Facebook-Anmeldemaske. Nach einer etwaigen Anmeldung sind Sie für Facebook erneut als Nutzerin bzw. Nutzer erkennbar. Informationen dazu, wie Sie über Sie vorhandene Informationen verwalten oder löschen können, finden Sie auf folgenden Facebook Support-Seiten: https://de-de.facebook.com/about/privacy

Nach eigenen Angaben speichert Facebook Daten, bis sie nicht mehr benötigt werden, um die Dienste und Facebook-Produkte bereitzustellen oder bis das jeweilige Konto der Nutzerin oder des Nutzers gelöscht wird, je nachdem, was zuerst eintritt. Dies hängt von den Umständen des Einzelfalles ab, insbesondere der Art der Daten, warum sie erfasst und verarbeitet werden sowie den relevanten rechtlichen oder betrieblichen Speicherbedürfnissen. Nähere Informationen zur Speicherung der Daten finden Sie unter: https://de-de.facebook.com/about/privacy

4.3. Facebook Seiten Insights

Facebook verarbeitet in seinen sog. „Seiten-Insights“ eine Reihe von personenbezogenen Daten der Seitenbesucherinnen und -besucher zu eigenen Zwecken. Diese Verarbeitung findet unabhängig davon statt, ob Seitenbesucher bei Facebook angemeldet sind oder nicht und ob Seitenbesucher Mitglieder des Facebook-Netzwerks sind. Auch Nutzerinnen und Nutzer, die auf die Facebook-Seiten zugreifen, ohne bei Facebook registriert bzw. angemeldet zu sein, haben die Möglichkeit, mittels eines von Facebook gesetzten Cookie-Banners den Umfang der Datenverarbeitung zu beeinflussen. Nähere Informationen zu den Cookies von Facebook finden Sie unter: https://www.facebook.com/policies/cookies/

Bei Seiten-Insights handelt es sich um zusammengefasste Statistiken, die anhand bestimmter „Events“ erstellt werden, die von den Facebook-Servern protokolliert werden, wenn Personen mit Seiten und den mit ihnen verbundenen Inhalten interagieren. Seitenbetreiber selbst haben keinen Zugriff auf die personenbezogenen Daten, die im Rahmen von „Events“ verarbeitet werden, sondern nur auf die zusammengefassten, anonymisierten Seiten-Insights. Nähere Informationen finden Sie unter: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum

4.4. Rechte der betroffenen Person

Die Facebook-Fanpage bietet Ihnen die Möglichkeit, auf unsere Beiträge zu reagieren, diese zu kommentieren und uns private Nachrichten zu schicken. Bitte prüfen Sie sorgfältig, welche personenbezogenen Daten Sie mit uns über unsere Facebook-Fanpage teilen. Wenn Sie vermeiden möchten, dass Facebook von Ihnen an uns übermittelte persönliche Daten verarbeitet, nehmen Sie bitte auf anderem Wege Kontakt mit uns auf, bspw. hier: support@ausweisapp.de.

Werden personenbezogene Daten von Nutzerinnen und Nutzern verarbeitet, steht ihnen gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Widerspruch, Übertragbarkeit und Löschung der Daten zu. Facebook Ireland hat sich gemäß der Seiten-Insights-Ergänzung dazu verpflichtet, Anfragen von betroffenen Personen im Einklang mit den Facebook gemäß der Seiten-Insights-Ergänzung obliegenden Pflichten zu beantworten (Abrufbar unter https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum). Weitere Informationen zu den Betroffenenrechten stellt Facebook hier zur Verfügung: https://www.facebook.com/help/2069235856423257

Anfragen von Nutzerinnen und Nutzern zur Datenverarbeitung beim Besuch einer Facebook-Fanpage werden von uns an Facebook gemäß der Insights-Seiten-Ergänzung weitergeleitet. Nutzerinnen und Nutzer können unter folgendem Link näheres über Ihre Betroffenenrechte erfahren: https://de-de.facebook.com/about/privacy

5. Instagram

5.1. Angaben zur Instagram-Seite

Instagram ist ein Onlinedienst zum Teilen von Fotos und Videos, der zum Konzern Meta, früher Facebook, gehört. Die Governikus GmbH & Co. KG – im Auftrag des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) – greift für den hier angebotenen Informationsdienst auf die technische Plattform und die Dienste der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland zurück.

Die Governikus GmbH & Co. KG – im Auftrag des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) – weist Sie darauf hin, dass Sie die Instagram-Seite und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Kommentieren, Bewerten).

5.2. Verarbeitung personenbezogener Daten durch Facebook

Beim Besuch dieser Instagram-Seite erfasst Facebook u. a Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um der Governikus GmbH & Co. KG – im Auftrag des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) – als Betreiber der Instagram-Seiten anonymisierte statistische Informationen über die Inanspruchnahme der Instagram-Seite zur Verfügung zu stellen.

Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von der Facebook Ltd. verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Welche Informationen Facebook erhält und wie diese verwendet werden, beschreibt Facebook in seinen Datenverwendungsrichtlinien. Dort finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu Facebook sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen. Die Datenverwendungsrichtlinien sind unter folgendem Link verfügbar: https://help.instagram.com/519522125107875. Die vollständigen Datenrichtlinien des Dienstes Instagram finden Sie hier: https://help.instagram.com/581066165581870/?helpref=hc_fnav.

Über den Einsatz von Cookies informiert Facebook im Rahmen der Cookie-Richtlinie für den Dienst Instagram: https://help.instagram.com/1896641480634370/?helpref=hc_fnav. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Facebook Ireland mittels der verwendeten Cookies dazu in der Lage ist, Ihr Nutzerverhalten (bei angemeldeten Nutzern geräteübergreifend) auch jenseits des Dienstes Instagram auf anderen Webseiten nachzuvollziehen. Dies gilt sowohl für bei dem Dienst Instagram registrierte, als auch für dort nicht registrierte Betroffene.

Nach eigenen Angaben speichert Facebook Daten, bis sie nicht mehr benötigt werden, um die Dienste und Facebook-Produkte bereitzustellen oder bis das jeweilige Konto der Nutzerin oder des Nutzers gelöscht wird, je nachdem, was zuerst eintritt. Dies hängt von den Umständen des Einzelfalles ab, insbesondere der Art der Daten, warum sie erfasst und verarbeitet werden sowie den relevanten rechtlichen oder betrieblichen Speicherbedürfnissen. Nähere Informationen zur Speicherung der Daten finden Sie unter: https://de-de.facebook.com/about/privacy

5.3. Instagram Seiten Insights

Facebook verarbeitet in seinen sog. Seiten-Insights eine Reihe von personenbezogenen Daten der Seitenbesucherinnen und -besucher zu eigenen Zwecken. Die Verarbeitung findet unabhängig davon statt, ob Seitenbesucher bei Facebook bzw. Instagram angemeldet sind oder nicht und ob Seitenbesucher Mitglieder des Facebook bzw. Instagram-Netzwerks sind. Auch Nutzerinnen und Nutzer, die auf die Instagram-Seiten zugreifen, ohne bei Instagram registriert bzw. angemeldet zu sein, haben die Möglichkeit, mittels eines von Facebook gesetzten Cookie-Banners den Umfang der Datenverarbeitung zu beeinflussen. Nähere Informationen zu den Cookies von Facebook finden Sie unter: https://www.facebook.com/policies/cookies

Bei Seiten-Insights handelt es sich um zusammengefasste, anonymisierte Statistiken. Seitenbetreiber selbst haben keinen Zugriff auf die personenbezogenen Daten, die in diesem Rahmen verarbeitet werden, sondern nur auf die zusammengefassten, anonymisierten Seiten-Insights. Nähere Informationen finden Sie unter: https://www.facebook.com/help/instagram/788388387972460

5.4. Rechte der betroffenen Person

Die Instagram-Seite bietet Ihnen die Möglichkeit, auf unsere Beiträge zu reagieren, diese zu kommentieren und uns private Nachrichten zu schicken. Bitte prüfen Sie sorgfältig, welche personenbezogenen Daten Sie mit uns über unsere Instagram-Seite teilen. Wenn Sie vermeiden möchten, dass Facebook von Ihnen an uns übermittelte persönliche Daten verarbeitet, nehmen Sie bitte auf anderem Wege Kontakt mit uns auf, bspw. hier: support@ausweisapp.de.

Werden personenbezogene Daten von Nutzerinnen und Nutzern verarbeitet, steht ihnen gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Widerspruch, Übertragbarkeit und Löschung der Daten zu. Facebook Ireland ist dazu verpflichtet, Anfragen von betroffenen Personen zu beantworten. Weitere Informationen zu den Betroffenenrechten stellt Facebook hier zur Verfügung: https://www.facebook.com/help/2069235856423257

Anfragen von Nutzerinnen und Nutzer zur Datenverarbeitung beim Besuch einer Instagram-Seite, die in alleiniger Verantwortung von Facebook Ireland liegt, werden von uns an Facebook Ireland weitergeleitet. Nutzerinnen und Nutzer können unter folgendem Link den Datenschutzbeauftragten von Facebook selbst kontaktieren: https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970

Weiterhin informiert Facebook über datenschutzfreundliche Profileinstellungen bei Instagram-Profilen: https://help.instagram.com/811572406418223/?helpref=hc_fnav

6. Twitter

6.1. Angaben zum Twitter-Profil der Governikus GmbH & Co. KG – im Auftrag des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)

Die Governikus GmbH & Co. KG – im Auftrag des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) – greift für den hier angebotenen Kurznachrichtendienst auf die technische Plattform und die Dienste der Twitter Inc.,1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA zurück.

Die Governikus GmbH & Co. KG – im Auftrag des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) – weist Sie darauf hin, dass Sie den hier angebotenen Twitter-Kurznachrichtendienst und dessen Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Retweeten, Liken).

6.2. Verarbeitung personenbezogener Daten durch Twitter

Die bei der Nutzung des Dienstes über Sie erhobenen Daten werden von der Twitter Inc. verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Hierbei handelt es sich u.a. um Ihre IP-Adresse, die genutzte Applikation, Angaben zu dem von Ihnen genutzten Endgerät (einschließlich Geräte-ID und Applikations-ID), Informationen aufgerufener Webseiten, Ihren Standort und Ihren Mobilfunkanbieter. Diese Daten werden den Daten Ihres Twitter-Kontos bzw. Ihrem Twitter-Profil zugeordnet.

Wir haben keinen Einfluss auf Art und Umfang der durch Twitter verarbeiteten Daten, die Art der Verarbeitung und Nutzung oder die Weitergabe dieser Daten an Dritte. Angaben darüber, welche Daten durch Twitter verarbeitet und zu welchen Zwecken genutzt werden, finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter: https://twitter.com/privacy?lang=de; sowie über die Möglichkeit, eigene Daten bei Twitter einsehen zu können: https://help.twitter.com/de/managing-your-account/accessing-your-twitter-data.

Weiterhin haben Sie die Möglichkeit, über das Twitter-Datenschutzformular oder die Archivanforderungen Informationen anzufordern: https://support.twitter.com/forms/privacy; https://help.twitter.com/de/managing-your-account/how-to-download-your-twitter-archive

6.3. Datenschutzeinstellungen auf Twitter

Das Twitter-Profil der Governikus GmbH & Co. KG – im Auftrag des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) – bietet Ihnen die Möglichkeit, auf unsere Beiträge zu reagieren, diese zu kommentieren etc. Bitte prüfen Sie sorgfältig, welche personenbezogenen Daten Sie mit uns über unser Twitter-Profil teilen. Wenn Sie vermeiden möchten, dass Twitter von Ihnen an uns übermittelte persönliche Daten verarbeitet, nehmen Sie bitte auf anderem Wege Kontakt mit uns auf, bspw. hier: support@ausweisapp.de.

Möglichkeiten, die Verarbeitung Ihrer Daten zu beschränken, haben Sie bei den allgemeinen Einstellungen Ihres Twitter-Kontos sowie unter dem Punkt „Datenschutz und Sicherheit“. Darüber hinaus können Sie bei Mobilgeräten (Smartphones, Tablet-Computer) in den dortigen Einstellmöglichkeiten den Zugriff von Twitter auf Kontakt- und Kalenderdaten, Fotos, Standortdaten etc. beschränken. Dies ist jedoch abhängig vom genutzten Betriebssystem. Weitere Informationen zu diesen Punkten sind auf den folgenden Twitter-Supportseiten vorhanden: https://support.twitter.com/articles/105576#

Über in Webseiten eingebundene Twitter-Buttons oder -Widgets und die Verwendung von Cookies ist es Twitter möglich, Ihre Besuche auf diesen Webseiten zu erfassen und Ihrem Twitter-Profil zuzuordnen. Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf Sie zugeschnitten und angeboten werden. Informationen hierzu und zu den vorhandenen Einstellmöglichkeiten finden Sie auf folgenden Twitter Support-Seiten: https://help.twitter.com/de/using-twitter/tailored-suggestions; https://help.twitter.com/de/rules-and-policies/twitter-cookies

7. YouTube

7.1. Angaben zum YouTube-Profil der Governikus GmbH & Co. KG – im Auftrag des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)

Die Governikus GmbH & Co. KG – im Auftrag des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) – nutzt für seine Videoinhalte das Videoportal „YouTube“ des Unternehmens Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (im Folgenden: „Google“ genannt).

7.2. Verarbeitung personenbezogener Daten durch Google

Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten. Nähere Informationen hierzu finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy?hl=de#infocollect

Teilweise werden Informationen an die Muttergesellschaft Google Inc. mit Sitz in den USA, an andere Google-Unternehmen und an externe Partner von Google übermittelt, die sich jeweils außerhalb der Europäischen Union befinden können. Google verwendet dafür von der Europäischen Kommission genehmigte Standardvertragsklauseln und die von der Europäischen Kommission erlassenen Angemessenheitsbeschlüsse bezüglich bestimmter Länder. Nähere Informationen zur Datenweitergabe finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy?hl=de#infosharing

7.3. Datenschutzeinstellungen

Die Governikus GmbH & Co. KG – im Auftrag des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) – nutzt die von Google zur Verfügung gestellte Option „erweiterter Datenschutzmodus“. Wenn Sie eine Seite aufrufen, die über ein eingebettetes Video verfügt, wird eine Verbindung zu den Google-Servern hergestellt und dabei der Inhalt durch Mitteilung an Ihren Browser auf der Internetseite dargestellt.

Laut den Angaben von Google werden im „erweiterten Datenschutzmodus“ nur dann Ihre Daten – insbesondere welche unserer Internetseiten Sie besucht haben sowie gerätespezifische Informationen inklusive der IP-Adresse – an den YouTube-Server in den USA übermittelt, wenn Sie das Video anschauen.

Sind Sie gleichzeitig bei Google bzw. YouTube eingeloggt, werden diese Informationen Ihrem Mitgliedskonto bei YouTube zugeordnet. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich vor dem Besuch unserer Website von Ihrem Mitgliedskonto abmelden. Weitere Informationen zu den Datenschutzeinstellungen auf YouTube finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy?hl=de#infochoices

8. LinkedIn

8.1. Angaben zur LinkedIn-Seite

Die Governikus GmbH & Co. KG – im Auftrag des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) – greift für den hier angebotenen Informationsdienst auf die technische Plattform und die Dienste der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Ireland zurück.

Die Governikus GmbH & Co. KG – im Auftrag des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) – weist Sie darauf hin, dass Sie diese LinkedIn-Seite und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen.

8.2. Verarbeitung personenbezogener Daten durch LinkedIn

LinkedIn stellt als Soziales Netzwerk Technologien bereit, mit denen sich die registrierten Nutzenden untereinander vernetzen können. Zu diesem Zweck ist es notwendig, dass ein Konto erstellt wird. Zur Erstellung dieses Kontos ist es erforderlich personenbezogene Daten anzugeben. Es obliegt Ihrer Verantwortung, welche Daten Sie in Ihrem Profil zur Verfügung stellen. LinkedIn nutzt Ihre Profildaten zur Bereitstellung, Unterstützung, Personalisierung und Entwicklung seiner Dienste. Wie Ihre personenbezogenen Daten verwendet werden, hängt davon ab, welche Dienste Sie nutzen, wie Sie die Dienste nutzen und welche Einstellungen (https://www.linkedin.com/psettings) Sie wählen.

Beim Besuch der LinkedIn-Seite werden Cookies und ähnliche Technologien (z. B. Pixel und Anzeigen-Tags) genutzt, um Daten zu sammeln (z. B. Geräte-IDs), um Sie und Ihr Gerät oder Ihre Geräte innerhalb und außerhalb von und übergreifend über verschiedene(n) Dienste(n) und Geräte(n) zu erkennen. Es ist auch bestimmten Dritten erlaubt, in Übereinstimmung mit der Cookie-Richtlinie (https://www.linkedin.com/legal/cookie-policy) Cookies zu verwenden.

Sie können die Nutzung von Cookies und ähnlichen Technologien, die Ihr Verhalten auf anderen Websites für Zielgruppenwerbung und andere Werbezwecke verfolgen, ablehnen. Mehr dazu erfahren Sie hier: https://www.linkedin.com/help/linkedin/answer/62931. Besucherinnen und Besucher finden diese Steuerelemente hier: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls.  Wenn Sie die LinkedIn-Dienste (einschließlich einiger Plug-ins und Cookies oder ähnlicher Technologien auf den Websites Dritter) besuchen oder verlassen, erhält LinikedIn sowohl die URL der Website, von der Sie kommen, als auch der Website, zu der Sie als nächstes navigieren, sowie die Uhrzeit Ihres Besuchs. Es werden auch Informationen über Ihr Netzwerk und Ihr Gerät (z. B. Ihre IP-Adresse, Ihren Proxy-Server, Ihr Betriebssystem, Ihren Webbrowser und Ihre Add-ons, Ihre Gerätekennung und -funktionen, Ihre Cookie-IDs und/oder Ihren Internetanbieter bzw. Ihren Mobilfunkbetreiber) übermittelt. Greifen Sie auf die Dienste von einem Mobilgerät zu, sendet dieses Gerät auf Grundlage der Telefoneinstellungen Daten über Ihren Standort. Es erfolgt eine Frage nach Ihrer Zustimmung, bevor GPS oder andere Tools verwendet werden, um Ihren genauen Standort zu ermitteln.

Die Erfassung, Verwendung und Weitergabe der Daten, die LinkedIn zu Ihrer Person vorliegen, erfolgt auf rechtlicher Grundlage. Bezüglich der Verwendung Ihrer Daten haben Sie Wahlmöglichkeiten. Über Ihre Einstellungen (https://www.linkedin.com/psettings) können Sie jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen.

8.3. Rechte der betroffenen Person

LinkedIn bietet mit seinen Diensten die Möglichkeit an, Beiträge zu lesen, zu teilen, auf diese zu reagieren oder eigene Beiträge zu erstellen. Alle Informationen, die Sie über die Seiten von Unternehmen oder anderen Organisationen auf LinkedIn teilen, können von diesen und anderen Personen gesehen werden, die diese Seiten besuchen. Wenn Sie einer Person oder Organisation folgen, sind Sie für andere Personen und den „Eigentümer“ der Seite als Follower sichtbar. Abhängig von Ihren Einstellungen (https://www.linkedin.com/help/linkedin/answer/71013) benachrichtigt LinkedIn gegebenenfalls den Absender einer Nachricht, wenn Sie auf seine Nachricht reagieren. Wenn Sie vermeiden möchten, dass LinkedIn von Ihnen an uns übermittelte persönliche Daten verarbeitet, nehmen Sie bitte auf anderem Wege Kontakt mit uns auf, bspw. hier: support@ausweisapp.de.

Werden personenbezogene Daten von Nutzerinnen und Nutzern verarbeitet, steht ihnen gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Widerspruch, Übertragbarkeit und Löschung der Daten zu. LinkedIn Ireland ist gemäß der Nutzervereinbarung (https://www.linkedin.com/legal/user-agreement) der Datenverantwortliche für Ihre personenbezogenen Daten, die im Zusammenhang mit dessen Diensten bereitgestellt, erhoben oder verarbeitet werden. Fragen und Beschwerden richten Sie bitte an LinkedIn: http://www.linkedin.com/help/legacy/redirect/app/ask/path/ppq/loc/na/trk/microsites-frontend_legal_privacy-policy

Sie haben außerdem das Recht, beim irischen Datenschutzbeauftragten Beschwerde einzureichen. Informationen zu Kontaktmöglichkeiten finden Sie hier: https://www.dataprotection.ie/docs/Contact-us/b/11.html.

9. Alternativer voraussetzungsloser Informationszugang

Alternativ können Sie die über die Social-Media-Kanäle der Governikus GmbH & Co. KG – im Auftrag des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) – angebotenen Informationen auch auf dem Internet-Angebot der AusweisApp abrufen.

10. Weitere Verarbeitung personenbezogener Daten

Die Governikus GmbH & Co. KG – im Auftrag des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) – als Anbieter des Informationsdienstes erhebt und verarbeitet darüber hinaus keine Daten aus Ihrer Nutzung unserer Social-Media-Angebote.

11. Weitere Datenschutzinformationen und Kontaktaufnahme

Bei Fragen zu unserem Informationsangebot können Sie die Governikus GmbH & Co. KG – im Auftrag des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) – unter den oben angegebenen Kontaktdaten erreichen. Bitte beachten Sie vor einer Kontaktaufnahme die Datenschutzhinweise.